Heiligkeit — Hei|lig|keit 〈f. 20; unz.〉 heilige Beschaffenheit, absolute Vollkommenheit ● die Heiligkeit Gottes; Euer, Seine Heiligkeit (Anrede u. Titel des Papstes) * * * Hei|lig|keit, die; , en [mhd. heilecheit, ahd. heiligheit]: 1. <o. Pl.> a) ↑… … Universal-Lexikon
Heiligkeit des Menschen — Mit diesem Wort ist nicht jene herausgehobene Existenzweise gemeint, der die Heiligenverehrung gilt. Vielmehr bezeichnet H. d. M. im kath. theol. Sinn eine Wirkung der Rechtfertigung des Menschen. In biblischer Sicht ist die Heiligung des… … Neues Theologisches Wörterbuch
Heiligkeit — (Sanctitas), 1) die Eigenschaft, nach welcher man nur das Heilige (s.d.) wollen kann. 2) H, Gottes (Sanctitas Dei, Justitia Dei interna, Attribut des göttlichen Willens), die Eigenschaft Gottes, kraft welcher er, als Urheber des Moralgesetzes,… … Pierer's Universal-Lexikon
Heiligkeit — Heiligkeit, der Zustand, in dem man »heilig« (s. d.) ist. Die Dogmatik bezeichnet damit diejenige Eigenschaft Gottes (sanctitas Dei, justitia Dei interna), kraft deren er als Urquelle und Urbild des Guten alles irgendwie Unreine verabscheuen muß … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heiligkeit — Heiligkeit, im A. T. hauptsächlichste Eigenschaft Gottes (s. Heilig). – Seine H. (lat. Sanctĭtas Sua), Prädikat des Papstes (in der Anrede: Allerheiligster Vater) … Kleines Konversations-Lexikon
Heiligkeit — Heilig stammt wortgeschichtlich von „Heil“ ab, was etwas Besonderes bezeichnet und sich abgeschwächt noch in heil = ganz wieder findet (vgl.: im englischen: heilig = holy von whole). Im allgemeinen Sprachgebrauch ist Heilig ein religiöser Begriff … Deutsch Wikipedia
Heiligkeit der Kirche — ist in der Sicht der kath. Theologie eines ihrer Wesensmerkmale, die zugleich Erkennungszeichen sind, so daß die Kirche also an ihrer Heiligkeit als die Kirche Jesu erkannt werden kann. Es ist nicht legitim, die H. d. K. auf die Ersterwählung… … Neues Theologisches Wörterbuch
Heiligkeit, die — Die Heiligkeit, plur. inus. die Eigenschaft einer Sache, nach welcher sie intransitive heilig ist. 1) In engerer Bedeutung, von vernünftigen Wesen, die Fertigkeit zur überwiegenden Liebe des Guten und zum herrschenden Hasse des Bösen; doch nur im … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Name Gottes — JHWH (von rechts nach links) JHWH oder YHWH (יהוה , ausgeschrieben meist Jahwe oder Jehovah) ist der Eigenname Gottes im Tanach, der Hebräischen Bibel. Er bezeichnet dort den gnädigen Befreier und gerechten Bundespartner des erwählten Volkes… … Deutsch Wikipedia
Ruf der Heiligkeit — Ganzkörperreliquie des Seligen Wilhelmus Eiselin (1564 1588) Seligsprechung oder Beatifikation (lat.: beatus „glücklich, selig“, facere „machen, tun“) nennt man nach dem Kirchenrecht der römisch katholischen Kirche die feierliche Erklärung, dass… … Deutsch Wikipedia